Ethoxylat

Ethoxylat
Eth|o|xy|lat [ Ethoxy- u. -at (1)], das; -s, -e; Syn.: EO-Addukt: Sammelbez. für org. Verb., die durch mehrfache Addition von Ethylenoxid an eine Ausgangsverb. ROH (Phenol, Alkohol; Ethoxylierung) entstanden sind, z. B. Polyethylenglykole. Vgl. Oxethylat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nichtionische Tenside — Als nichtionische Tenside bezeichnet man Tenside, die keine dissoziierbaren funktionellen Gruppen enthalten und sich daher im Wasser nicht in Ionen auftrennen.[1] Wie jedes Tensid sind auch die nichtionischen Tenside aus einem unpolaren und einem …   Deutsch Wikipedia

  • Niotensid — Als nichtionische Tenside bezeichnet man Tenside, die keine dissoziierbaren funktionellen Gruppen enthalten und sich daher im Wasser nicht in Ionen auftrennen. Wie jedes Tensid sind auch die nichtionischen Tenside aus einem unpolaren und einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Talgfettaminoxethylat — Allgemeine Struktur Talgfettaminoxethylat oder Talgalkylamin ethoxylat, engl. Polyethoxylated tallow amine (POEA), ist ein nichtionisches Tensid, das als gelbbraune Flüssigkeit gut in Ethanol und Wasser lösbar ist.[1] Es wird in vielen Herbiziden …   Deutsch Wikipedia

  • EO — EO: fachspr. Abk. für ↑ Ethylenoxid, auch in Fügungen wie EO Addukt (↑ Ethoxylat) …   Universal-Lexikon

  • Oxethyl- — Ox|e|thyl [↑ Oxy (2) u. ↑ Ethyl ] jargonhaft anstelle von ↑ Hydroxyethyl gebrauchtes Präfix, auch in Zus. wie Oxethylat (↑ Ethoxylat) u. Oxethylierung, vgl. Ethoxylierung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”